Weltweit steigt der Bedarf an Lithium: Vor allem für die E-Mobilität ist der Rohstoff heiß begehrt. Um den tendenziell weiter steigenden Bedarf decken zu können, wird seit einigen Jahren auch die...
WeiterlesenSeit dem 25. November 2020 informiert die Geothermie Traunstein mit einer Reihe von Webinaren zu verschiedenen Aspekten des Geothermieprojektes in Nußdorf. Am 16. Dezember wird es um 18 Uhr um den...
WeiterlesenNach Taching und Kirchanschöring hat das Bergamt Südbayern Anfang November auch für Palling die Zulassung des Hauptbetriebsplans für geothermische Bohrungen und den Bau des Bohrplatzes erteilt....
WeiterlesenAm 25. November 2020 bietet die Geothermie Traunstein das erste in einer Reihe von Webinaren zu verschiedenen Aspekten des Geothermieprojektes in Nußdorf an. Um 18 Uhr informiert Achim Fischer-...
WeiterlesenDer italienische Turbinenlieferant Turboden unterzeichnete mit E.ON Business Solutions und dem Endkunden FG Geothermie GmbH einen Vertrag über die Lieferung eines vier Megawatt Kraftwerkes für das...
WeiterlesenUm über 30 Millionen Euro geht es im Insolvenzverfahren des Finanzunternehmens Geokraftwerke.de GmbH. Das Gros der Investor*innen sind dabei private Kleinanleger*innen, deren Nachrangdarlehen nun...
WeiterlesenDer Bundesrat hat am 6. November Stellung zur novellierten Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes genommen. In Sachen Tiefengeothermie spricht er sich für eine spätere und geringere Absenkung...
WeiterlesenFür das Geothermieprojekt Haus/Tengling liegt nun der Bauvorbescheid vor. Mit dem Beginn der Bohrungen will die Geoenergie Bayern 2021 starten.
WeiterlesenDas diesjährige Praxisforum Geothermie.Bayern findet live in Pullach statt und wird online übertragen. Die für die Übertragung genutzte Online-Plattform hopin.to bietet für Unternehmen sehr gute...
WeiterlesenEin Forschungsteam der Fraunhofer-Gesellschaft hat einen Teststand entwickelt, der eine Simulation der Bedingungen in mehreren Tausend Metern Tiefe erlaubt. Die Analyse der Daten hilft, Bohrungen...
WeiterlesenZum achten Mal trifft sich am 14. Oktober die Geothermieszene zum Praxisforum Geothermie.Bayern. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis werden in Pullach bei München die neuesten Trends der Branche...
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat heute die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eingebrachte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verabschiedet. Für die Geothermie ist es bei den schon...
WeiterlesenIn einer Pressemitteilung kündigt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Masterplan Geothermie mit dem Ausbau von Fernwärme-Verbundleitungen für den Transport der erschlossenen Energie in...
WeiterlesenBeim Geothermieprojekt Rupertiwinkel geht es voran: Der Bohrplatzbau in Kirchanschöring hat begonnen. Der Gemeinderat hat einen Bebauungsplan für das Kaftwerk aufgestellt. Bereits Ende Juli hat...
WeiterlesenDie Geothermieanlage in Garching an der Alz, der Silenos Energy Geothermie Garching a.d. GmbH & Co. KG, steht kurz vor der Inbetriebnahme. Vor einer Woche wurde die ESP-Pumpe erfolgreich...
WeiterlesenDer aktuelle Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novellierung des EEG sieht für die geothermische Stromerzeugung Verbesserungen vor und zielt auf eine Stabilisierung bzw....
WeiterlesenDie Firma Erdwerk hat heute über den Tod von Dr. Achim Schubert ihres Gründers und Geschäftsführers informiert.
WeiterlesenIm bayerischen Kirchweidach soll zukünftig neben der geothermischen Wärmeversorgung auch Strom erzeugt werden. Der Energieversorger E.ON plant den Bau modularer Kleinkraftwerke von der Firma Orcan...
WeiterlesenEine der ältesten Pumpe im Bayerischen Molassebecken wird ab Montag ersetzt. Die Gelegenheit soll ausserdem mit einer Kamerabefahrung genutzt werden, um das Bohrloch zu analysieren.
WeiterlesenDas LIAG hat eine e-learning-Plattform zur Tiefen Geothermie ins Leben gerufen. Inhaltlich richtet sich dieses Portal ab Personen mit naturwissenschaftlichen, vorzusweise geowissenschaftlichen...
WeiterlesenWissenschaftler*innen der Geothermie-Allianz Bayern haben untersucht, welche Parameter sich wie auf das untertägige geothermische Potenzial im süddeutschen Molassebecken auswirken. Dr. Kai...
WeiterlesenDer Preis würdigt die Arbeiten junger Wissenschaftler*innen im Bereich tiefe Geothermie. Der Fokus liegt auf angewandter Forschung von Studierenden und Doktoranden im Bayerischen Molassebecken...
WeiterlesenIn der englischsprachigen Webinarreihe Focus on Geothermal wird in dieser Woche der Eavor Loop und die geplante Anwendung in Geretsried vorgestellt. Das Webinar findet am 24. Juli um 14 Uhr statt...
WeiterlesenGeothermie ist „grüne Fernwärme“, sie dekarbonisiert die Wärme- und Kälteversorgung, verringert Energieimporte und schafft Wertschöpfung in Deutschland. Geothermie-Versorgungsunternehmen,...
WeiterlesenFür das ostbayerische Geothermieprojekt in Taching am See hat das Bergamt Südbayern jetzt den bergrechtlichen Hauptbetriebsplan für die Errichtung eines Bohrplatzes und Durchführung von vier...
Weiterlesen